Skip to content

genius' blog

Search
  • Kontakt/Contact
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Deutsch, Positiv

Künstliche Latenz

November 7, 2014 Stefan

Netzwerkverbindungen simulieren @ Freischwebende Aufmerksamkeit.

sudo tc qdisc add dev eth0 root netem delay 200msec
sudo tc qdisc del dev eth0 root

In dem Zusammenhang habe ich gerade auch noch Trickle entdeckt. Damit lässt sich die Verbindung für ein einzelnes Kommando sehr komfortabel beschränken.

trickle -d 2000 -u 128 -L 200 firefox

HintLinkSlapTechnologyWork

Post navigation

Previous PostNiemand hat die Absicht …Next PostSpeed of light not rising :)

Shared Links

  • Datenbank: BeeBase 1.2
    […]
  • Lego: Nach Star Wars gibt es bald auch S
    Star-Wars-Sets gibt es von Lego schon lange. Bald geht es jedoch in eine andere Galax […]
  • LEGO Star Trek Lizenz offiziell bestäti
    Mit den Worten „Set phasers to build!“ hat LEGO soeben ein kurzes Teaser-Video auf In […]
  • Reversible Computing: Der Prozessor, der
    Normale Prozessoren wandeln sämtliche Energie in Wärme. Ein Start-up will das ändern, […]
  • Basic-Interpreter von Bill Gates: Micros
    Mit 6502 Basic hat Microsoft vor fast 50 Jahren erste Erfolge gefeiert. Interessenten […]
  • Das Nullable-Entwurfsmuster – stressfr
    Die Implementierung von Mocks ist mit Kompromissen verbunden. Das Nullable-Entwurfsmu […]
  • 50 Jahre Yps-Heft: Ein Geheimnis, ein Ab
    Früher war alles besser? Nein, nur anders. Auch in der Comicwelt. Das Yps-Heft sorgte […]
  • Web-Browser: NetSurf-Entwicklerversion 3
    […]
  • Lego Star Wars 75419: Scheibenförmiger
    Nun ist es offiziell: Lego verkauft einen Querschnitt des Todessterns für einen Rekor […]
  • Rückblick: Vor 35 Jahren wurde The Secr
    […]
  • Alternativen gesucht: Paypal-Chaos offen
    Der Ausfall von Paypal zeigt, dass Europa eigene Alternativen bei Online-Zahlungen br […]
  • LEGO Fortnite 40884 Drift & Raven Br
    Über diverse anerkannte Fanmedien wurde die offizielle Vorstellung des neuen BrickHea […]
  • Geisterteilchen: Acht Atomkraftwerke fü
    Der größte, präziseste und aufwendigste Detektor für die schwer greifbaren Neutrinos […]
  • Handelskonzern stoppt Zahlungen: Das Pay
    Nach einer vor Tagen behobenen Paypal-Störung warten zahlreiche Händler noch immer au […]
  • KI-Professor: Informatik-Absolventen bek
    Informatik-Professor Patrick Glauner zweifelt daran, ob der IT-Fachkräftemangel wirkl […]
  • Schwarmfinanzierung: Memory Management U
    […]
  • FPGA: Apollo-Core 11k
    […]
  • Chrysalis: Konzept für 58 Kilometer lan
    Das Generationen-Raumschiff Chrysalis könnte in 400 Jahren 2.400 Menschen zu Proxima […]
  • Heise: 40 Jahre Amiga - Das Quiz rund um
    […]
  • DJKB-Gasshuku 2025
    Vom 04. bis zum 08. August waren wir mit sieben Teilnehmern beim diesjährigen DJKB-Ga […]

Links

  • .Amiga Dresden
  • a1k-Forum
  • Franzis Blog
  • Medienspürnase
  • Mein Karate-Do
  • Reapers Blog

improve ->… be[come] a genius

  • Lego
  • Kampfkunst
  • Amiga
  • Notensätze
  • Wunschzettel / Wishlist
  • Stuff
    • Alte Homepage/Blog
    • Studium / Uni
      • Main
      • Großer Beleg
      • Diplomarbeit
      • Altes WG-Blog
    • Luzide Träume
    • Webknocking
    • WebOS
      • MsgTmpl (deutsch)
      • MsgTmpl (english)
      • ZeitQuatscher

  • Amiga
  • Deutsch
  • English
  • HiddenOnHome
  • Lego
  • Negativ
  • Neutral
  • Positiv
  • Unilang

  • Acrylmensch
  • Amiga
  • Bewegung
  • Comment
  • Dandiary
  • Event
  • Fun
  • Hint
  • hybris
  • Karate
  • Leaks
  • Lego
  • LegoAnderesSet
  • LegoBatman
  • LegoBauen
  • LegoBlacktron
  • LegoBrickheadZ
  • LegoGift
  • LegoIdeas
  • LegoSet
  • LegoSystem
  • LegoVIP
  • Life
  • Link
  • Live
  • Medienkompetenz
  • Meinung
  • News
  • Nice2see
  • Palm
  • Photoblog
  • Pix
  • Politics
  • Productivity
  • Quote
  • Retro
  • Slap
  • Software
  • Stockholm
  • Technology
  • TheBABY
  • Video
  • WebOS
  • Weihnachten
  • Work

  • August 2020 (5)
  • July 2020 (6)
  • June 2020 (2)
  • May 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • March 2020 (12)
  • February 2020 (2)
  • January 2020 (8)
  • December 2019 (4)
  • September 2019 (1)
  • February 2019 (1)
  • September 2018 (1)
  • July 2018 (1)
  • January 2018 (1)
  • October 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • February 2017 (3)
  • December 2016 (1)
  • October 2016 (1)
  • June 2016 (1)
  • May 2016 (3)
  • April 2016 (4)
  • March 2016 (1)
  • February 2016 (1)
  • January 2016 (1)
  • November 2015 (3)
  • October 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • March 2015 (2)
  • February 2015 (6)
  • January 2015 (1)
  • December 2014 (3)
  • November 2014 (2)
  • October 2014 (3)
  • September 2014 (2)
  • August 2014 (3)
  • July 2014 (4)
  • June 2014 (1)
  • May 2014 (2)
  • April 2014 (1)
  • March 2014 (1)
  • February 2014 (4)
  • January 2014 (3)
  • December 2013 (1)
  • November 2013 (4)
  • October 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (4)
  • July 2013 (1)
  • June 2013 (3)
  • May 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • February 2013 (1)
  • December 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • August 2012 (1)
  • July 2012 (1)
  • June 2012 (2)
  • May 2012 (1)
  • April 2012 (2)
  • March 2012 (2)
  • February 2012 (4)
  • January 2012 (1)
  • December 2011 (3)
  • November 2011 (1)
  • September 2011 (2)
  • August 2011 (4)
  • July 2011 (2)
  • June 2011 (3)
  • May 2011 (3)
  • April 2011 (3)
  • March 2011 (11)
  • February 2011 (14)
  • January 2011 (2)
  • December 2010 (12)
  • November 2010 (14)
  • October 2010 (14)
Datenschutzerklärung Proudly powered by WordPress
Mit der Nutzung unserer Webseiten stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.